Wappen und Flaggen
der Bundesrepublik Deutschland und Ihrer Länder

 

 

Lage: Mitteleuropa

Fläche: 357 023 km²
Einwohner: 82.44 Mio.
Hauptstadt: Berlin
Staatsform: Demokratisch-parlamentarischer Bundesstaat
Verwaltung: 16 Länder
Zeitzone: MEZ
Währung: 1 Euro = 100 Cent
Bruttonationaleinkommen: 2115,45 Mrd. EUR (2003)
Telefonvorwahl: +49
Netzspannung: 230 V, 50 Hz.


Geografie

Bevölkerung

Politisches System

Wirtschaft

Verkehr

 

 

 

           HIER BEKOMMST DU 

                                      DAS DEUTSCHLANDLIED ALLE DREI

 STROPHEN 

 DEUTSCHLANDLIED     

               

Klicken Sie Hier   um sich das Deutschlandlied

in allen 3 Strophen anzuhören.

Das Deutschlandlied

Deutschland, Deutschland über alles,
Über alles in der Welt,
Wenn es stets zu Schutz und Trutze
Brüderlich zusammenhält.
Von der Maas bis an die Memel,
Von der Etsch bis an den Belt –
Deutschland, Deutschland über alles,
Über alles in der Welt.

Deutsche Frauen, deutsche Treue,
Deutscher Wein und deutscher Sang
Sollen in der Welt behalten
Ihren alten schönen Klang,
Uns zu edler Tat begeistern
Unser ganzes Leben lang –
Deutsche Frauen, deutsche Treue
Deutscher Wein und deutscher Sang!

Einigkeit und Recht und Freiheit
Für das deutsche Vaterland –
Danach laßt uns alle streben
Brüderlich mit Herz und Hand!
Einigkeit und Recht und Freiheit
Sind des Glückes Unterpfand.
Blüh im Glanze dieses Glückes,
Blühe deutsches Vaterland!

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874) schrieb am 26. August 1841 das „Lied der Deutschen", dem er die Melodie von Joseph Haydn zugrunde legte.
Durch eine Verordnung des Reichspräsidenten Friedrich Ebert vom 11.8.1922 wurde dieses Lied zur offiziellen deutschen Nationalhymne erklärt, als die es bis 1945 in Geltung blieb.
Durch einen Briefwechsel zwischen dem Bundespräsidenten Dr. Theodor Heuß und Bundeskanzler Konrad Adenauer wurde das Deutschlandlied am 2. Mai 1952 als Nationalhymne bestätigt; bei staatlichen Anlässen wird nur die dritte Strophe gesungen.

 

                   

                 Wappen der Deutschenostgebiete                       

  

                 Sudetenland                                       Danzig

 

 

    Schlesien                         Ostpreußen

 

 

 

Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das Deutsche Reich geteilt die Gebiete östlich der Oder und Neiße kamen unter Russischer und Polnischer Verwaltung.

 

Aus den westlichen teil des Deutschen Reiches wurde 1949 Die DDR und die BRD gegründet. Diese schlossen sich 1990 durch eine Friedliche Revolution  von 1989 wieder zu einem Deutschland zusammen. Damit endete der Diktatur Staat DDR.

Auch heute ist Deutschland noch geteilt auch hinter  Oder und Neiße ist deutsches Land unter fremder Verwaltung.

 

Breslau, Königsberg, Stettin sind deutsche Städte wie Berlin.   

 

 

     

Da von wollen sie heute nichts mehr wissen unsere sogenannten Volksparteien.

   

Dieses Plakat stammt vom Kuratorium Unteilbares Deutschland.

Stiftung Haus der Geschichte
der Bundesrepublik Deutschland

 

 

Staatsgründung  der DDR am 7. Oktober 1949

Audio-Station Musik: Nationalhymne der DDR, 1949

                                                                Wochenschau: Verabschiedung des Grundgesetzes, 1949 Wochenschau: Verabschiedung des Grundgesetzes, 1949

 

   Die Bundesrepublik Deutschland wird 1949 ohne eine Nationalhymne gegründet.

  Die Bundesregierung bittet deshalb den

 Bundespräsidenten im April 1952, das

 Deutschlandlied als Nationalhymne

 anzuerkennen. Bei offiziellen Anlässen soll

nur die dritte Strophe gesungen werden. In

seiner Antwort an den Bundeskanzler vom

 2. Mai 1952 bekennt Theodor Heuss, daß er

"den Traditionalismus und sein

 Beharrungsbedürfnis unterschätzt habe". Er

 gibt der Bitte der Bundesregierung statt.

 

Audio-Station Musik: Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland, 1952

 Walter Ulbricht Lüge zum Mauerbau DDR                                                                                                                   

  Walter Ulbricht niemand hat die Absicht eine Mauer zu Bauen
 

 Mauerbau, durch Berlin am 13.August 1961

 

  

Video Deutsche Geschichte auf Briefmarken - 60 Jahre Bundesrepublik Deutschland

 

     Rede: US-Präsident John F. Kennedy in Berlin, 1963 Rede: US-Präsident John F. Kennedy in Berlin, 26. Juni 1963                       

                                    Berlin - 9.11.1989 Grenzöffnung

Tagesschau vom 10. November 1989

                                 BBC - Der Fall der Berliner Mauer 

Impressum: Helmut Pietsch 38027  Braunschweig Postfach 3734

Datenschutzerklärung
Gratis Homepage erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!